KreishandwerkerschaftWittekindsland

Interne Stellenangebote

Sortierung:  

Kreishandwerkerschaft Wittekindsland

GESCHÄFTSFÜHRER/IN*

Lübbecke

– ZUM FRÜHESTMÖGLICHEN ZEITPUNKT –

Wir bieten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Führungsaufgabein einem starken Team aus Haupt- und Ehrenamt. Die Kreishandwerkerschaft Wittekindsland ist der Ansprechpartner für Handwerksbetriebe in unserer Region.Wir beraten, helfen und sind Problemlöser in (fast) allen Lagen.

 

Ihre Aufgaben 

  • Führung der Geschäfte der Kreishandwerkerschaft und von Handwerksinnungenund Unterstützung des Ehrenamts bei der Erfüllung ihrer Aufgaben 
  • Wahrnehmung und Vertretung der Gesamtinteressen des selbständigen Handwerksgegenüber Politik, Verwaltung/Behörden sowie anderen Organisationenund Institutionen in der Region 
  • Beratung in allen handwerksrelevanten Bereichen, insbesondereim Arbeits- und Tarifrecht und in Fragen der Aus- und Weiterbildungsowie Werkvertragsrecht und VOB 
  • Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung einschließlich Organisationvon Veranstaltungen wie Freisprechungen, Messen u.ä. 
  • Rundschreiben- und Informationsdienst über aktuelle Themen des Handwerks 
  • Organisation von Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen 
  • Durchführung der von der Handwerkskammer innerhalb ihrer Zuständigkeiterlassenen Vorschriften und Anordnungen 
  • Führung der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaftund Anleitung der Mitarbeiter:innen 
  • Ansprechpartner/in für Politik, Behörden und sonstige Institutionen 
  • Ausbau und Pflege der Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern,insbesondere der Handwerkskammer, anderen Handwerksorganisationenund Interessenvertretungen .Verantwortlich für die Haushalte und Finanzen der Kreishandwerkerschaftund der einzelnen Innungen

 

 Ihr Profil 

  • Abgeschlossenes Studium (z.B. Rechtswissenschaften, BWL, VWL,Verwaltungswissenschaft) oder vergleichbare Ausbildung 
  • Mehrjährige Berufserfahrung in verantwortlicher Position 
  • Idealerweise umfangreiche Kenntnisse der Organisationsstrukturen des Handwerks 
  • Erfahrung im Umgang mit Kommunen, Kammern und Verbänden 
  • Gute Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht und die Fähigkeit, sich Kenntnissein anderen Rechtsgebiete anzueignen 
  • Gute Kenntnisse im öffentlichen Rechnungswesen 
  • Bereitschaft, sich häufig schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten 
  • Selbständiges, zielgerichtetes und dienstleistungsorientiertes Arbeiten 
  • Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und ein gutes Einfühlungsvermögen 
  • Sicherer Umgang mit moderner Kommunikationstechnik wird ebenso vorausgesetztwie ein PKW-Führerschein 
  • Sie verfügen idealerweise über eine hohe Affinität zum Handwerk und zur Region
  • Die Aufgabenstellung erfordert eine flexible Arbeitszeitgestaltung und bietetin einem positiven Umfeld ausreichend Freiraum für die Umsetzung eigener Ideen und Konzepte.

Wenn Sie sich in diesem Profil wiederfinden und mit uns ihre berufliche Karriere voranbringen wollen, dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin und zu den Gehaltsvorstellungen per E-Mail.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte nachMaßgabe des SGB IX berücksichtigt.

anzeige_heimatdeshandwerks_geschaefsfuehrer

Bewerbungsunterlagen schriftlich oder per Mail an:

Kreishandwerkerschaft Wittekindsland • z.Hd. Ulrich Birkemeyer 

Rote Mühle 19 • 32312 Lübbecke • bewerbung@kh-witt.de

Anzahl der Stellen:

Jetzt bewerben
Mehr laden



Kontakt

Rote Mühle 19
32312 Lübbecke

Telefon: 05741 301870
Telefax: 05741 3018719
E-Mail: info@kh-witt.de
Website: kh-witt.de


Öffnungszeiten

Mo. – Do. von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Du hast noch Fragen?
Wir helfen Dir gerne weiter:

05741 301870



Schnell Bewerbung

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Du bist unzufrieden mit deiner Ausbildung? Schreib uns – wir stehen Dir zur Seite. Gemeinsam versuchen wir eine Perspektive für Dich im Handwerk zu finden.

Vielen Dank! Deine Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Wir bearbeiten Dein Anliegen und melden uns so schnell wie möglich zurück.

* Das ist ein Pflichtfeld.

Dieses Formular speichert Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse sowie den Inhalt, damit wir die Daten auf unserer Seite auswerten können. Weitere Informationen findest Du auf unserer Seite der Datenschutzbestimmungen.

Arbeiten im Handwerk

Handwerk
ist Zukunft
Faire
Bezahlung
Sicherer
Arbeitsplatz

KreisHandwerkerschaft

Die Kreise Herford und Minden-Lübbecke weisen eine Wirtschaftsstruktur auf, der insbesondere mittelständische Betriebe das typische Gepräge geben.

Darin nehmen die Fachbetriebe für die ortsnahe Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen als auch für Service-, Wartungs- und Zulieferarbeiten einen wesentlichen Platz ein.


Zum Handwerk in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke zählen derzeit:

  • 1.600 Innungsfachbetriebe
  • 12.500 ausgebildeten Mitarbeiter
  • ca. 3.000 Auszubildenden (Lehrlinge)

Institutionell wird das Handwerk in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke durch die Kreishandwerkerschaft Wittekindsland und die darin zusammengeschlossenen 25 Handwerksinnungen betreut und repräsentiert.

Nach Gesetz und Satzung vertritt die Kreishandwerkerschaft darüber hinaus die Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks und führt die Geschäfte der angeschlossenen Handwerks-Innungen.